Details zu Gebäude
Informationen zum Bereich Gebäude in den allgemeinen Heizlastdaten.
Sie befinden sich hier:

Die Auswahl des Gebäudetyps hat Einfluss auf den Raum-Zuluftvolumenstrom.
Erhalten Sie Informationen zur Bedarfsanalyse eines Gebäudes. Zur Bedarfsanalyse gehören die Berechnung der Heizlast, der Kühllast und des Lüftungskonzepts.
Wählen Sie passend zu Standort und Anforderungen Ihres Projekts eine Berechnungsgrundlage für die Heizlastberechnung.
Erklärt das Konzept der Heizlastberechnung auf Basis der EN 12831 (2003).
Erklärt das Konzept der Gebäudeerfassung im Zusammenhang mit der Heizlastberechnung.
Informationen zum Bereich Gebäude in den allgemeinen Heizlastdaten.
Erhalten Sie Informationen zu den neuen Features der LINEAR Software.
Erfahren Sie mehr über die Systemvoraussetzungen für den Einsatz der LINEAR Solutions.
Erfahren Sie, welche Normen und Standards die Module der LINEAR Solutions unterstützen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre LINEAR-Software installieren, lizenzieren und aktuell halten.
Erhalten Sie grundlegende Informationen über den Aufbau, die Funktion und das Zusammenspiel der LINEAR Solutions-Programme in Revit und LINEAR Building.
Erfahren Sie, wie Pläne und Modelle von Architekten aufbereitet werden, um ein Gebäudemodell für die Gebäudeanalyse zu erzeugen.
Erfahren Sie, wie Sie in Kollaboration mit allen Planungsbeteiligten die Verortung und Dimensionierung von Technikzentralen planen und das Trassenkonzept erstellen.
Erhalten Sie Informationen zur Bedarfsanalyse eines Gebäudes. Zur Bedarfsanalyse gehören die Berechnung der Heizlast, der Kühllast und des Lüftungskonzepts.
Wählen Sie passend zu Standort und Anforderungen Ihres Projekts eine Berechnungsgrundlage für die Heizlastberechnung.
Erklärt das Konzept der Heizlastberechnung auf Basis der EN 12831-1 (2017).
Erklärt das Konzept der Heizlastberechnung auf Basis der EN 12831 (2003).
Erklärt das Konzept der Gebäudeerfassung im Zusammenhang mit der Heizlastberechnung.
Zeigt schrittweise, wie Sie ein Gebäude aus CAD erfassen.
Zeigt schrittweise, wie Sie ein bereits erfasstes Gebäude mit neuen Daten aus CAD aktualisieren.
Zeigt schrittweise, wie Sie allgemeine Gebäudedaten kontrollieren und ergänzen.
Informationen zum Dialog und Bereich Gebäudedaten.
Erklärt das Konzept von Raumbezeichnungen.
Erklärt das Konzept der Raumübersicht in der Heizlastberechnung.
Informationen zum Bereich Gebäude in den allgemeinen Heizlastdaten.
Erklärt das Konzept der allgemeinen Heizlastdaten im Kontext der Heizlastberechnung.
Erklärt das Konzept der Transmission auf Raumebene im Zusammenhang der Heizlastberechnung.
Erklärt das Konzept von Bauteilwerten.
Erklärt das Konzept der Lüftungsdaten im Zusammenhang mit der Heizlastberechnung.
Erklärt das Konzept des unterbrochenen Heizbetriebs im Zusammenhang der Heizlastberechnung.
Erklärt das Konzept der Heizlastberechnung entsprechend der niederländischen Normen ISSO 51 und ISSO 53 (2018).
Erklärt das Konzept der Heizlastberechnung auf Basis der SN SIA 384/2 (2020).
Erklärt das Konzept der Heizlastberechnung entsprechend der dänischen Norm DS 418.
Erklärt das Konzept der Heizlastberechnung auf Basis der SP 60.13330.2016.
Erklärt das Konzept der überschlägigen Heizlastberechnung mittels Schnelleingabe.
Erfahren Sie, wie Sie auf Basis des Kurzverfahrens der VDI 2078 (1996), Abschnitt 6, eine Kühllast für Ihr Gebäude berechnen.
Wählen Sie passend zu Standort und Anforderungen Ihres Projekts ein Verfahren zur Ermittlung der Kühllast.
Erklärt das Konzept des Moduls GEG/EnEV.
Erklärt das Konzept der Module zur Wohnungslüftung nach DIN 1946-6.
Erfahren Sie, wie Heizkörper, Konvektoren, Flächentemperierungs- und Betonkernaktivierungs-Systeme und Komponenten des Lüftungssystems auf Basis der Bedarfsanalyse in LINEAR Building ausgelegt werden.
Erfahren Sie, wie Sie Bauteile aus dem LINEAR CAD Browser, aus den Bibliotheken und Konfiguratoren des Bibliotheks-Tabs oder aus LINEAR Building in ein Modell einfügen.
Erfahren Sie, wie Sie Rohr- und Kanalnetze erstellen, Schlitze und Durchbrüche planen und die disziplinbezogenen Reports und Aufgaben verwalten.
Erfahren Sie, wie Sie Rohr- und Kanalnetze berechnen.
Erhalten Sie Informationen zum Workflow Werk- und Montageplanung im Zusammenhang mit Rohr- und Kanalnetzen.
Erfahren Sie, wie Sie Teilstrecken und Bauteile in Ihrem Modell beschriften.
Erhalten Sie Informationen zur Materialzusammenstellung in LINEAR Building. Erfahren Sie zudem, wie Sie in Ihrem CAD-Programm Berechnungsergebnisse und Materialauszüge drucken oder exportieren.
Erhalten Sie Informationen zu möglichen Fehlerquellen bei der Arbeit mit LINEAR Solutions.
Informationen zum Bereich Gebäude in den allgemeinen Heizlastdaten.
Sie befinden sich hier:
Modulübersicht ➤ Heizlast ➤ Projektebene ➤ Allgemeine Heizlastdaten ➤ Gebäude
Die Auswahl des Gebäudetyps hat Einfluss auf den Raum-Zuluftvolumenstrom.
About Cookies
This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.