Behälter mit Behältergenerator erstellen
Zeigt schrittweise, wie Sie mit dem Behältergenerator einen Behälter konfigurieren und einzeichnen.
Aufgabenstellung
Sie möchten einen Behälter mit dem Behältergenerator konfigurieren und einzeichnen.
Navigieren Sie zu:
Gilt für: Heizung/Kälte, Trinkwasser, Abwasser, Gas
Arbeitsschritte
- Stellen Sie im LINEAR Control Board die Konstruktionshöhe, die Bezugskante und den Versatz ein.
- Klicken Sie auf den Button Behältergenerator ....
Der Dialog Behälterkonfiguration öffnet sich und die Registerkarte Grundkörper wird angezeigt.
- Passen Sie auf dem Reiter Grundkörper die Vorgaben zu Behältertyp, Ausführung und Behälterdruck gemäß Ihren Anforderungen an.
- Optional: Geben Sie ggf. eine Beschreibung für den Behälter ein.
- Wählen Sie in den Dropdown-Listen Material Grundkörper, Material Deckel und Material Boden jeweils ein Material aus.
- Machen Sie in den Feldern Nennweite, Höhe über Boden [H1], Behälterhöhe [H2] und Gesamthöhe [H] Angaben zu den Maßen des Behälters. Anmerkung: Die Zuordnung der jeweiligen Höhenmaße können Sie auf den Maßblättern ablesen.
- Definieren Sie die Stellfuß-Form über die Dropdown-Liste und definieren Sie die Behälterfüße über die Felder für die Anzahl, den Abstand und die Dimension.
- Wechseln Sie in Abhängigkeit davon, wo Sie am Behälterkörper Stutzen erzeugen möchten, auf die Registerkarte Stutzen Körper, Stutzen Boden oder Stutzen Decke.
- Klicken Sie auf den Button Neuer Stutzen, um einen neuen Stutzen zu erstellen.
Im Bereich Stutzen wird ein Eintrag für einen Stutzen erzeugt und der rechte Bereich des Dialogs wird für die Eingabe von Daten freigeschaltet.
- Definieren Sie den Stutzen, indem Sie die Daten für Material, Flansch, Nennweite, Maße und Ausrichtung eingeben.
Wenn die Daten für den Stutzen vollständig sind, ändert sich das Symbol im Feld Stutzen zu einem grünen Häkchen.
- Optional: Wiederholen Sie die Schritte 9 und 10, um weitere Stutzen zu generieren.
- Klicken Sie nach fertiger Konfiguration des Behälters auf den Button Zeichnen <, um den Behälter in Ihrer Zeichnung zu platzieren.
Ergebnis
Sie haben einen Behälter konfiguriert und eingezeichnet und können ihn nun in das entsprechende Rohrnetz einbinden.