Bauteilanschluss erzeugen
Zeigt schrittweise, wie Sie einen Anschluss an ein selbst erstelltes Bauteil setzen, um später daran beispielsweise ein 3D-Rohr anzuschließen.
Aufgabenstellung
Sie möchten einen Anschluss an ein selbst erstelltes Bauteil setzen, um später daran beispielsweise ein 3D-Rohr anzuschließen.
Voraussetzungen:
Sie verfügen über eine Zeichnung von einem Bauteil, das Sie mit Anschlüssen versehen wollen.
Navigieren Sie zu:
Gilt für: Heizung, Kälte, Trinkwasser, Abwasser, Gas, Lüftung, Elektro, Brandschutz, Befestigungsplanung
Arbeitsschritte
- Öffnen Sie zunächst die Zeichnung mit dem Bauteil, das Sie mit Anschlüssen versehen möchten.
- Wählen Sie eine Ansicht, in der die späteren Anschlüsse sichtbar und gut zugänglich sind, zum Beispiel eine Isometrie.
- Stellen Sie den Layer 0 als aktuellen Layer ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bauteilanschluss erzeugen <.
- Setzen Sie den Bauteilanschluss an die gewünschte Position. Anmerkung: Wenn Sie einen Bauteilanschluss setzen, wird die Z-Achse des aktuellen Koordinatensystems als Anschlussrichtung verwendet. Wenn Sie seitliche Anschlüsse setzen möchten, müssen Sie vorher das Koordinatensystem drehen. Verwenden Sie dazu den Befehl BKS.
Nach Setzen des Bauteilanschlusses wird der Anschluss angezeigt.
Ergebnis
Der Bauteilanschluss wurde gesetzt und Sie können nun den Anschluss mit dem Befehl Bauteilanschluss editieren näher definieren und dabei zum Beispiel die Dimension und den Verbindungstyp festlegen.